Das Potenzial von Nebenströmen
Mehr erfahren
Betrieb jeweils bis Ende April anmelden und im Spätsommer dabei sein.
Details und Anmeldung
Unternehmen profitieren von mehr Sichtbarkeit und neuen Kund:innen.
IT-Plattform für die Verwaltung und Zertifizierung von echten Regionalprodukten – schweizweit.
Hersteller:innen echter Regionalprodukte profitieren von Beiträgen.
Ihre Schnittstelle direkt zu potenziellen Firmenkunden.
Das Zürcher Oberland verfügt über überproportional viel Waldfläche. Die SZO fördert deshalb die Wertschöpfungskette Holz.
Konzept für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort
Visionen für einen nachhaltigen Lebensraum
Grundlage für die qualitative Entwicklung
Alles vom Menschen Erschaffene und Errungene auf einen Blick
Die erste digitale Nebelprognosekarte der Schweiz
200 Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Politik vernetzen sich.
Die Kulturszene der Region trifft sich einmal im Jahr zum Austausch.
Logiernächte-Abgabe zugunsten einer attraktiven Destination.
Einzigartig: Vertreter:innen unterschiedlicher Branchen arbeiten bei diesem Event an der Zukunft der Region.
Qualitative Angebote werten den Lebens- und Tourismusraum auf.
Das Saisonabonnement für 15 Frei- und Seebäder.
Ein Gutschein für rund 50 Erlebnisse in der Region.
Eine neue E-Bike-Route für die Region.
Bessere Besucherlenkung und Erlebnisqualität durch gezielte Angebotsentwicklung.
Firmeneinsätze zugunsten des Gemeinwohls.
Die Ausflugsinspiration mit einer Auflage von 80’000 Exemplaren.
Die Informationsplattform mit über 275’000 Seitenaufrufen jährlich.