Bis am 15. März 2026 können sie Ihre Veranstaltung anmelden, welche von März bis Dezember 2026 stattfinden. Tipp: Bei der Eventplanung hilft Ihnen die Checkliste «Eventguide».
Die Genussregion Zürich lädt alle Akteur:innen aus Gastronomie, Tourismus, Kulinarik, Lebensmittel-Produktion, Bauernbetrieben, Food-Innovation, Wissenschaft und Wirtschaft ein, Teil der «Genussregion Zürich 2026» zu werden. Zeigen Sie mit Ihrer Veranstaltung, was der Kanton Zürich kulinarisch zu bieten hat. Ein kulinarisches Erlebnisjahr, das Ihnen eine hervorragende Plattform bietet.
Drei Themenfelder werden von März bis Dezember 2026 zelebriert:
Steckbrief
Das Programm von «Genussregion Zürich 2026» vereint über das ganze Jahr hinweg kulinarische Veranstaltungen, lokale Genussfeste und innovative Dialoge zu Kulinarik, Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, lokalen Produkten, Food-Innovationen und regionaler Wertschöpfung. Dem Kanton Zürich bietet sich während eines ganzen Jahres eine einzigartige Plattform, die breite Öffentlichkeit mit seinem vielfältigen und reichhaltigen Genuss-, Ernährungs- und Innovationspotenzial zu begeistern.
In Zusammenarbeit mit den regionalen Standortförderungen, den Zürcher Hoteliers, den Gastronomieverbänden, dem Kanton und der Stadt Zürich sowie Produktions- und Bauernbetrieben entstehen in allen Regionen des Kantons öffentlichkeitswirksame Anlässe. Geboten werden zum Beispiel Kombinationen aus Kultur, Kunst und Kulinarik, Dialoge über die Zukunft unserer Ernährung, Innovationsformate, Workshops bis hin zu Spitzenkulinarik.
Die Veranstaltungen machen das reiche kulinarische Erbe, die Innovationskraft und das Handwerk des Kantons und seiner Region erleb- und sichtbar. Ziel ist es, die Bevölkerung für bewussten Genuss zu begeistern, auf Ernährungsthemen zu sensibilisieren, die Innovationskraft des Kantons zu visualisieren und damit die reichhaltige, regionale kulinarische Kultur zu stärken.
Bis am 15. März 2026 können sie Ihre Veranstaltung anmelden, welche von März bis Dezember 2026 stattfinden. Tipp: Bei der Eventplanung hilft Ihnen die Checkliste «Eventguide».
Leiterin Geschäftsfeld Regionalprodukte