Datum
30. September 2025
Ort
Uster
Zeit
19:00 bis 23:59 Uhr
Daten
Bis 28. Oktober 2025
Ort
Evang.-ref. Kirche Uster
Zentralstrasse 40
8610 Uster
Schweiz
Kontakt
Art der Veranstaltung
- Übrige Veranstaltungen
- Kunst & Kultur
Themenreihe "Gewaltfreie Kommunikation" mit Input und interaktive Lektüregruppe
Die Themenreihe «Im Gespräch – Gewaltfreie Kommunikation», die der Fachbereich Seelsorge der reformierten Kirche Uster verantwortet, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Gewaltfreie Kommunikation als Haltung ist eine spielerische Erfahrung und Möglichkeit, das eigene Gesprächsverhalten zu verändern und bewusster zu gestalten. Die Unterscheidung zwischen «Ich» und «Du» ist dabei zentral. Und wann beruht ein Sachverhalt wirklich auf Daten und Fakten, denen alle zustimmen können? Wo spielen bewusst und unbewusst positive oder negative Bewertungen hinein, die eine Verständigung auf Augenhöhe erschweren? Erfahren Sie zudem, weshalb die Ebene der Bedürfnisse so wichtig ist in der Kommunikation.
16. September, 19.00 Uhr: Auftakt ist mit «Worum geht es?»
Ein Input für Neugierige mit Gelegenheit zum Gespräch mit Pascale Rondez, Pfarrerin.
Unter «Zusammen lesen & ausprobieren» besprechen wir an drei Abenden Eindrücke aus der (auszugsweisen) Lektüre von Marshall B. Rosenbergs Einführungswerk. Wir diskutieren Beispiele aus dem Buch sowie aus der eigenen Erfahrung.
Am ersten Abend lesen wir gemeinsam und ein Handout wird abgegeben. Voraussetzung für den zweiten und dritten Abend ist dann die vorbereitende Lektüre.
Wer möchte, kann sich das Buch auch bestellen: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens (neuste Auflage).
30. September, 14. und 28. Oktober, jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr: Interaktive Lektüregruppe
Vorkenntnisse sind nicht nötig, jedoch Neugierde und Offenheit für die Thematik.
Anmeldung bei allen Veranstaltungen erwünscht (spontane Teilnahme möglich).
16. September, 19.00 Uhr: Auftakt ist mit «Worum geht es?»
Ein Input für Neugierige mit Gelegenheit zum Gespräch mit Pascale Rondez, Pfarrerin.
Unter «Zusammen lesen & ausprobieren» besprechen wir an drei Abenden Eindrücke aus der (auszugsweisen) Lektüre von Marshall B. Rosenbergs Einführungswerk. Wir diskutieren Beispiele aus dem Buch sowie aus der eigenen Erfahrung.
Am ersten Abend lesen wir gemeinsam und ein Handout wird abgegeben. Voraussetzung für den zweiten und dritten Abend ist dann die vorbereitende Lektüre.
Wer möchte, kann sich das Buch auch bestellen: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens (neuste Auflage).
30. September, 14. und 28. Oktober, jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr: Interaktive Lektüregruppe
Vorkenntnisse sind nicht nötig, jedoch Neugierde und Offenheit für die Thematik.
Anmeldung bei allen Veranstaltungen erwünscht (spontane Teilnahme möglich).