Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Zürioberland

Jugendliche und junge Erwachsene arbeiten Projektideen für eine nachhaltige Zukunft im Zürcher Oberland aus.

Zurück
Zurück
Ort

Wetzikon

27. Mai 2025

Daten

27. Mai 2025 | 18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Stadthaussaal Wetzikon
Bahnhofstrasse 167

8620 Wetzikon

Kontakt

Standortförderung Zürioberland
Sonja Meier
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma
info@zuerioberland.ch

 

jetzt anmelden

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Zürioberland

Jugendliche und junge Erwachsene arbeiten Projektideen für eine nachhaltige Zukunft im Zürcher Oberland aus.

In einem Workshop im April 2025 präsentierten junge Menschen aus Bubikon, Bäretswil, Bauma, Gemeinde Hittnau, Gemeinde Hinwil, Aathal, Stadt Uster, Stadt Wetzikon und Rüti Projektideen für eine nachhaltige Zukunft im Zürcher Oberland.

 

Bild

Gemeinsam für ein attraktives Zürcher Oberland.

Geleitet wurden die Workshops von sechs Studierenden der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die beiden SZO-Vorstandsmitglieder Anita Attinger und Christian Zwinggi sowie zwei Mitglieder des Expertengremiums Kultur, Helen Bisang und Markus Dubs, unterstützen die Jugendlichen mit ihrem Fachwissen.

Erste Ideen
Die gemeinsam erarbeiteten Ideen tragen dazu bei, das Zürcher Oberland für junge Menschen lebenswerter zu machen. Hier ein Auszug:

  • Jugendliche schreiben Artikel für lokale Zeitungen.
  • Die Gemeinden stellen Innenräume für Feste und Spiele zur Verfügung.
  • Naturerlebnisse auf dem Schulweg und im Unterricht sollen gefördert werden.

 

 

Bild

Visionen für einen attraktiven Lebensraum.

In einem nächsten Schritt erfolgt die Umsetzung dieser Ideen.

Am Dienstag, 27. Mai 2025 findet die Abschlussveranstaltung statt, bei der die Studierenden ihre Ergebnisse vorstellen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.