Wirtschaften in Kreisläufen: Schulungsprogramm Glarus / Zürich Oberland

Zurück
Zurück
Ort

Bauma

29. April 2025 -
15. Mai 2025

Preis

CHF 60.– (anstelle von CHF 420.–) pro Halbtag für Administration und Kaffee. Die weiteren Kosten werden von INOS, Next-Generations und epeaswitzerland übernommen. Dieses Angebot gilt nur für Unternehmen aus dem INOS-Perimeter.

Daten

29. April 2025
15. Mai 2025

Ort

Bahnhofstrasse 13

8494 Bauma

Kontakt


INOS
+41 71 224 72 68
info@inos.swiss

Kategorien

Wirtschaftsförderung

Zielgruppe

Offen für alle

Mehr Informationen

Wirtschaften in Kreisläufen: Schulungsprogramm Glarus / Zürich Oberland

Programm
Sie haben vielleicht schon eine erste Innovationsidee?
Sie sind sich aber noch nicht sicher, wie diese anzugehen ist und wie diese umgesetzt werden kann?
Dann sind unsere Kompakt-Schulungen genau das Richtige für Sie!

Die zwei Schulungs-Halbtage bieten eine einmalige Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Innovationsideen weiterzuentwickeln. Die INOS Plattform «Wirtschaften in Kreisläufen» unterstützt Sie nicht nur in den Schulungen, sondern vermittelt auch eine Kostenübernahme des INOS-Coachings und öffentliche Finanzierungsunterstützung bei der Initialisierung von Kooperationsprojekten.

Hauptinhalte der Schulungen:

Herausforderungen der Zukunft und deren Zusammenhänge:
– Ressourcenknappheit und -kosten
– Lieferengpässe
– Energiekosten
– Umweltregulatoren und -kosten
– Lösungsansätze aus der Wissenschaft, Politik und der Wirtschaft
– Förderungsmöglichkeiten von INOS
– Kennenlernen des jahrzehntelang erprobte Referenzmodell Cradle to Cradle™️ anhand von Praxisbeispielen und Anwenden des Modells auf Ihre Innovationsidee.
– Austausch und Reflexion in Arbeitsgruppen
– Hintergründe zum Thema «Materialgesundheit»
– Individuelles Online-Coaching zwischen den beiden Halbtagen.

Detailprogramm der Schulungen:

1. Halbtag am 29. April, genaue Zeit: tbd

Elemente / Modelle des «Wirtschaftens in Kreisläufen» zusammen mit unseren Experten von Next-Generations und epeaswitzerland
Das Prinzip und das Referenzmodell Cradle to Cradle™️ im Detail anhand eines Praxisbeispiels
Ihre Innovationsidee anhand des Referenzmodells Cradle to Cradle™️ vertiefen und einen Innovationsprozess in Ihrem Unternehmen auslösen.
1:1 gratis Coaching nach individuellem Bedarf:

Sind Sie auf dem richtigen Weg?
Informationen und praxistaugliche Wissensvermittlung zur Überwindung von Innovationshürden und zur Weiterentwicklung Ihres Innovationsvorhabens im vertraulichen Rahmen – online oder vor Ort nach Ihren Wünschen.
2. Halbtag am 15. Mai, genaue Zeit: tbd

Austausch zwischen den Schulungsteilnehmenden zum bisherigen Innovationsprozess
Präsentation eines weiteren Praxisbeispiels einer Unternehmung zu einer kreislauffähigen Innovation mit anschliessender Fragerunde
Aufzeigen der weiteren Unterstützungsmöglichkeiten durch INOS und/oder andere Innovationsfördermöglichkeiten.

Anmeldeinformationen:
CHF 60.– (anstelle von CHF 420.–) pro Halbtag für Administration und Kaffee. Die weiteren Kosten werden von INOS, Next-Generations und
epeaswitzerland übernommen. Dieses Angebot gilt nur für Unternehmen aus dem INOS-Perimeter.