Weltraum-Festival

Zurück
Zurück
Ort

Dübendorf

29. März 2025

Preis

Eintritt frei

Daten

29. März 2025 | 11:00 - 16:00 Uhr

Ort

Am Wasser 4

8600 Dübendorf

Kontakt


Raumschiff – Werkstatt für Astronomie

captain@raumschiff.org

Kategorien

Tradition & Handwerk

Bildung & Wissen

Zielgruppe

Auch für Kinder empfehlenswert

Mehr Informationen

Weltraum-Festival

Jedes Jahr organisiert das Raumschiff auf dem Zwicky-Areal Dübendorf ein Fest für alle, die vom Weltall fasziniert sind. Hintergrundwissen brauchts keines, eine gute Portion Neugierde schon!

Es ist ein Community-Fest. Grosse und Kleine können Spannendes erleben, ausprobieren und erfinden. Oder mit Wissenschaftler:innen in Gespräche eintauchen über das Universum, was wohl dahinter liegt und ob es da weit draussen noch andere gibt.

Das Fest ist vielfältig, denn viele machen mit: Kinder, Eltern, Wissenschaftler:innen, Sternwarten, Tüftler:innen Vereinsmitglieder, Quartiersbewohner:innen, MINT-Organisationen, Forschungsinstitutionen.

Alle sind herzlich eingeladen!

2025 haben wir besonders Glück – am 29. März findet eine Sonnenfinsternis statt! Der Mond deckt diesmal nur einen Teil der Sonne ab. Aber dies ist sehr gut beobachtbar – falls das Wetter mitmacht!

Programm (Änderungen vorbehalten):
– Wissenssturm und Funkenregen! Die Mitmach-Show mit den Experinautinnen Esra und Nicola
– Sonnenbeobachtung, Modelle, Experimente
– Sonne und Weltraumwetter mit Prof. Krucker, FHNW
– Weltraumwetter-Vorhersage mit dem Galaxien-Club
– Sternwarte und Sonnenlabor Uitikon
– Marsrover mit Prof. Kuhn, Uni Basel
– Marshelikopter mit Dr. Alberico, Uni Zürich (tbc.)
– Marshelikopter mit dem Planeten-Club
– Ryan Jenkins (Wonderful Idea Co)’s neues Tüftelbuch The Tinkeriung Workshop
– 3D- Drucken mit Startbahn 29
– Kinderbuch ‘Wie gehts denn nun zum Mond?’ mit Claudia Walder
– Quiz, Kinderaktivitäten, Kaffee, Kuchen, Snacks, Getränke …

Das aktualisierte Programm findet ihr auf raumschiff.org

Das Weltraum-Festival ist möglich dank der vielen Freiwilligen, die zum Festival beitragen sowie den folgenden Organisationen: Space Exchange Switzerland, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, der Schweizer Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik, Regimo Zürich, Kraftwerk 1, Orion Medien.

Folgt uns auf Bluesky, bei Twitter sind wir schon lange nicht mehr https://bsky.app/profile/raumschiff.bsky.social