Datum
22. September 2025
Ort
Uster
Zeit
19:00 bis 20:00 Uhr
Preis
25.-- CHF pro Lektion, die Kosten werden im Semester verrechnet.
Daten
Bis 22. Dezember 2025
Jeweils Mo
Ort
Gesundheitspraxen Brunnenhof
Oberlandstrasse 102
8610 Uster
Schweiz
Kontakt
Art der Veranstaltung
- Übrige Veranstaltungen
- Sport & Bewegung
Zielgruppe
- Offen für alle
Probetraining
- Probetraining möglich
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Taiji Quan Fächer Form
Taiji Quan oder auch Tai Chi Quan start mit neuem Fächer Kurs.

Taiji Quan oder auch Tai Chi Quan
In der wörtlichen Übersetzung heisst Tai Ji soviel wie das "Höchste Eine" und Quan bedeutet "Faust". Vom Verständnis her meint der Begriff Tai Ji das harmonische Zusammenfliessen der Yin und Yang Energien zu einer Einheit. Quan ist als ein in sich geschlossenes Bewegungsprogramm zu verstehen. Tai Ji Quan bedeutet also ein Bewegungsprogramm zur ganzheitlichen Förderung des Menschen mit dem Ziel, dem Menschen zu einer harmonischen Lebensgestaltung zu verhelfen.
Tai Ji Quan umfasst dabei drei wichtige Aspekte: den Meditativen Aspekt, den gesundheitlichen Aspekt und den Aspekt der Selbstverteidigung.
Die verschiedenen Bewegungsabläufe im Tai Ji Quan basieren alle auf den sogenannten Grundstellungen. Entscheidend für diese Grundstellungen ist nicht die Arm-, sondern die Beinhaltung. Die Grundstellungen sind also mehr als Grundbewegungsmuster der menschlichen Motorik zu verstehen. Beim Erlernen der Stellungen liegt die Betonung meist darauf, sich selbst in die Stellung hineinzufühlen und den Wechsel von einer Stellung in die nächste in einer bewussten, langsamen Aktion zu empfinden.
Durch die muskuläre Entspannung während der Bewegung kann nach und nach eine immer tiefergehende innere Entspannung erreicht werden. Sie verbessert die Gesundheit und kann in jedem Alter ausgeführt werden.
Neuer Kurs am Montag, startet mit der Fächer Form, welche die unterschiedlichsten Stile vereint. (Yang- und Chen-Stil sowie Bagua Zhang und Xingyi Quan)
In der wörtlichen Übersetzung heisst Tai Ji soviel wie das "Höchste Eine" und Quan bedeutet "Faust". Vom Verständnis her meint der Begriff Tai Ji das harmonische Zusammenfliessen der Yin und Yang Energien zu einer Einheit. Quan ist als ein in sich geschlossenes Bewegungsprogramm zu verstehen. Tai Ji Quan bedeutet also ein Bewegungsprogramm zur ganzheitlichen Förderung des Menschen mit dem Ziel, dem Menschen zu einer harmonischen Lebensgestaltung zu verhelfen.
Tai Ji Quan umfasst dabei drei wichtige Aspekte: den Meditativen Aspekt, den gesundheitlichen Aspekt und den Aspekt der Selbstverteidigung.
Die verschiedenen Bewegungsabläufe im Tai Ji Quan basieren alle auf den sogenannten Grundstellungen. Entscheidend für diese Grundstellungen ist nicht die Arm-, sondern die Beinhaltung. Die Grundstellungen sind also mehr als Grundbewegungsmuster der menschlichen Motorik zu verstehen. Beim Erlernen der Stellungen liegt die Betonung meist darauf, sich selbst in die Stellung hineinzufühlen und den Wechsel von einer Stellung in die nächste in einer bewussten, langsamen Aktion zu empfinden.
Durch die muskuläre Entspannung während der Bewegung kann nach und nach eine immer tiefergehende innere Entspannung erreicht werden. Sie verbessert die Gesundheit und kann in jedem Alter ausgeführt werden.
Neuer Kurs am Montag, startet mit der Fächer Form, welche die unterschiedlichsten Stile vereint. (Yang- und Chen-Stil sowie Bagua Zhang und Xingyi Quan)