3. Mai 2026
Spenden-Ticket: CHF 30 Park-Ticket: CHF 10 (berechtigt nicht zum Einlass) Spezialticket Block 2 (nur online): CHF 150
3. Mai 2026 | 08:00 - 17:00 Uhr
Ueberlandstrasse 255
8600 Dübendorf
Love Ride Switzerland+41 79 778 57 30info@loveride.ch
Musik & Tanz
Tradition & Handwerk
Technik & Mobilität
Übrige Veranstaltungen
Auch für Kinder empfehlenswert
Offen für alle
Rollstuhlgängig
Reservierter Behindertenparkplatz
Zu-/ Eingang bodeneben
Haltegriffe auf der Toilette
Nur für Rollstühle
Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
Toilette mit Rollstuhl befahrbar
Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben
Ärztliche oder pflegerische Betreuung vor Ort
Blindenhunde zugelassen
Heller Raum / Helle Räume
Relevante Bereiche mit Treppen sind durch einen rollstuhlgerechten Lift und/oder Rampen erschlossen
Rollstuhl vorhanden
50% + der Exponate dürfen berührt werden (Ausstellung)
Der Love Ride Switzerland ist europaweit die grösste Biker-Benefizveranstaltung zur Unterstützung von Menschen mit einer Muskelkrankheit oder Beeinträchtigung. Der Anlass für die ganze Familie ist in der heutigen Form nur dank Hunderten freiwilliger Helfenden sowie zahlreichen Sponsoren und Gönnern möglich und findet das nächste Mal am Sonntag, 3. Mai 2026, ab 08:00 Uhr, auf dem Flugplatz Dübendorf und bei jedem Wetter statt.
Der Höhepunkt des jährlichen Events besteht in einer ca. 60 km langen Ausfahrt (Start um 11:00 Uhr), bei der in Seitenwagen und auf Trikes muskelkranke und beeinträchtigte Menschen mitfahren, was ihnen jeweils unvergessliche Stunden beschert: Ein kleines Stück Freiheit ohne Rollstuhl. Ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Flugplatz Dübendorf, bestehend aus Konzerten, Ausstellungen, Shows, und vielem mehr ergänzen den Ride Out.
Der Reinerlös des Tages kommt via Vergabeausschuss direkt den Betroffenen zugute, da die Kosten des Events durch Sponsorengelder gedeckt sind und alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen, der Schweizerischen Muskelgesellschaft, der Schweizerischen Gesellschaft für Cystische Fibrose (CFCH), der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft, Pro Infirmis Schweiz und der Schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, erlaubt eine unbürokratische, aber dennoch professionelle finanzielle Unterstützung.