26. Januar 2025
20 Franken, Mitglieder 15 Franken, reduziert 15 Franken
26. Januar 2025 | 11:00 - 13:00 Uhr
Bahnhofstrasse 24
8620 Wetzikon ZH
Felicia Pantòcamera lit.obscura+41795946857felicia.p@bluewin.ch
Natur & Tier
Literatur & Bibliotheken
Sport & Bewegung
Offen für alle
Lesung mit Emil Zopfi: Victors letzte Fahrt. Alpinist und Luftschiffer aus Leidenschaft. Ein Leben.
Garage Wetzikon, Januar 26. Januar 2025, 11 Uhr
Victor de Beauclair: Er war Skifahrer, Bergsteiger, Ballonpilot – und in allen drei Sparten ein Pionier. Er schaffte die erste Skidurchquerung der Berner Alpen im Winter und die erste Ballonfahrt über die Alpen vom Berner Oberland bis in die Lombardei. Für den Akademischen Alpen-Club Zürich organisierte er den Bau von Schutzhütten, war Mitbegründer und Präsident des Ski-Clubs Zürich und des Ostschweizerischen Vereins für Luftschifffahrt. Er leitete die ersten Skikurse für Bergführer von Zermatt und für Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs.
Wer war dieser Alpinist, Luftschiffer und Skipionier, in Brasilien geboren, in Freiburg i.Br. aufgewachsen und dort und in der Schweiz lebend. Dieser Mensch «von spontaner Art, begeisterungsfähig und von grosser Entschlusskraft», wie ihn Freunde bezeichnen, den man heute kaum mehr kennt?
Dieser spannenden Frage geht Emil Zopfi in seiner neuen Romanbiografie «Victors letzte Fahrt» nach. Der Autor folgt den Spuren des rastlosen Lebens dieses leidenschaftlichen Menschen von der Kindheit im Schwarzwald bis zu seinem Absturz am Matterhorn am 15. August 1929 im Alter von fünfundfünfzig Jahren. Bei dem Unglück reisst er seine Seilpartnerin mit in den Tod, die junge lebensfrohe Irmgard Schiess aus Freiburg im Breisgau. Waren der Junggeselle und die Tochter aus gutem Hause ein Paar? Auf dem Bergsteigerfriedhof von Zermatt haben sie nebeneinander ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Geschickt verknüpft Emil Zopfi die spärlichen Spuren von Victor de Beauclair und Irmgard Schiess mit eigenen Recherchen und Vorstellungen. So entstehen überaus lebendige Bilder: einer Zeit mit gravierenden Ereignissen und mit neuen sportlichen Tätigkeiten.
Im Anschluss an die Lesung offeriert die camera.lit.obscura die traditionelle Suppe.