Skip to content

Datum

12. Januar 2026

Ort

Dübendorf

Zeit

18:00 bis 23:59 Uhr

Daten

  • 12.01.2026 18:00

Ort

Dübendorf
8600 Dübendorf
Schweiz

Kontakt

WBK Dübendorf
8600 Dübendorf
info@wbk.ch

Art der Veranstaltung

  • Übrige Veranstaltungen

Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung

Sie üben mit Modelltests, wie Sie an die unterschiedlichen Aufgaben herangehen: - Aufbau der Prüfung (Prüfungsformat) - Gestaltung der Aufgaben

Sie üben mit Modelltests, wie Sie an die unterschiedlichen Aufgaben herangehen:

- Aufbau der Prüfung (Prüfungsformat)
- Gestaltung der Aufgaben
- Lösen von Musteraufgaben auf den geforderten Sprachniveaus
- Besprechung der Musteraufgaben
- Tipps und Strategien für das Bearbeiten der Aufgaben
- Beantworten Ihrer persönlichen Fragen

Anmeldeschluss: 23.12.2025
Dauer: 2 x 150 Min.

Voraussetzungen:
Sie können sich mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen. Sie verstehen einfache Lesetexte. Ihre schriftlichen Deutsch-Kenntnisse (Lesen und Schreiben) sind auf Niveau A2. Ihre mündlichen Deutsch-Kenntnisse (Hören und Sprechen) sind auf Niveau B1 (gemäss GER = ).

Zielgruppe:
Sie wollen sich einbürgern lassen und müssen dafür eine Standortbestimmung Deutsch absolvieren. Sie wollen wissen, wie die Deutsch-Prüfung aussieht. Sie haben schon lange keine Prüfung mehr gemacht. Sie wissen nicht, ob Ihre Deutsch-Kenntnisse den Anforderungen entsprechen. Sie wollen sich sicher fühlen für die Deutsch-Prüfung zur Einbürgerung.

Kursziel:
Nach dem Kurs fühlen Sie sich sicher, um an der Deutsch-Prüfung für die Einbürgerung teilzunehmen.

- Sie sind mit dem Aufbau der Prüfung vertraut.
- Sie können die vier Sprachkompetenzen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben unterscheiden.
- Sie verstehen die einzelnen Prüfungsaufgaben.
- Sie wenden die vermittelten Arbeits- und Lerntechniken sowie Prüfungsstrategien selbstständig an.
- Sie werden sicher im Umgang mit den geforderten Aufgaben.
- Sie erhöhen Ihre eigenen Sprachkompetenzen.