24. Mai 2025 -
4. Juni 2025
Kostenlos
24. Mai 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
28. Mai 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr
4. Juni 2025 | 15:30 - 18:00 Uhr
Quellenstrasse
8610 Uster
Sarina LaustelaStadt Usterumwelt@uster.ch
Bildung & Wissen
Gratis für alle / Freier Eintritt
Ziel 4 der Sustainable Development Goals der UNO lautet: “Inklusive, gleichberechtigte Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens fördern”. Die Anlässe es Forums Berufsbildung Zürcher Oberland während den Nachhaltigkeitswochen greifen dieses Ziel auf und zeigen mit verschiedenen Veranstaltungen, wieso Investitionen in die Berufsbildung nachhaltige Investitionen in die Zukunft der Schweiz und unserer Jugend sind.
Am 24 .Mai findet ein Podium statt zu Excellenz im Beruf. Erfolgreiche SwissSkills- und WorldSwills-Teilnehmer*innen im Gespräch
Wir laden drei bis vier erfolgreiche Absolvent*innen der SwissSkills und der WorldSkills, sowie eine Vertretung des Stiftungsrates von SwissSkills zu einem Podiumsgespräch ein. Wir diskutieren mit den jungen Berufsleuten über ihre Berufswahl, über ihren beruflichen Werdegang, weshalb sie sich an den SwissSkills beteiligt haben und was ihnen der Erfolg bedeutet. Zudem diskutieren wir über ihre berufliche Zukunft: Was arbeiten sie heute und welche Ziele wollen sie in Zukunft erreichen? Mit dem Stiftungsratsmitglied diskutieren wir über die Bedeutung der SwissSkills und über das Ansehen der schweizerischen Berufsbildung in der Welt.
Am 28. Mai finden Kurzreferate und eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Berufsbildung in der Schweiz statt. Nachdem sich das FBBZO vorstellt, wird über die Zukunft der dualen Berufsbildung in der Schweiz gesprochen. Wir diskutieren Fragen wie: “Vor welchen Herausforderungen steht das duale Berufsbildungssystem heute?”, “Wie sieht die Berufslehre 2030 oder 2050 aus?”, “Kann sich das duale Berufsbildungssystem als einzigartiges System in Europa halten?” (Anmeldung bei diesem Anlass erforderlich)
Am 4. Juni nehmen wir den Berufsbildungsstandort Uster in den Fokus. Uster ist in Sachen Berufsbildung ein starker Standort. Hier hat es eine grosse Berufsfachschule inkl. Berufsmittelschule, eine Berufswahlschule und zahlreiche Ausbildungsbetriebe. Die Gesundheitsinstitutionen Spital Uster, Wagerenhof, Spitex Uster arbeiten in der Ausbildung im Rahmen der Gesundheitsmeile zusammen – auch das ein Pionierprojekt. Wir beleuchten an diesem Anlass den Berufsbildungsstandort Uster und fragen, was Uster als Wirtschaftsstandort und als Wohnstadt davon hat.
Gäste: Barbara Thalmann, Stadtpräsidentin, Sandra Frauenfelder, Standortförderin, etc.
Teilnehmende: Jonas Schudel, Stv. Leiter des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Zürich, etc.