6. November 2025
Kollekte
6. November 2025
Rebbuckstrasse
8307 Effretikon
Max BaracchiAbendkonzerte Effretikon079 671 26 79mbaracchi@access.ch
Musik & Tanz
Rollstuhlgängig
Haltegriffe auf der Toilette
Toilette mit Rollstuhl befahrbar
Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben
Beitrag freiwillig / Kollekte
Alexandre Dubach
Seinen ersten nationalen Preis gewann der Thuner Geigenvirtuose Alexandre Dubach im Alter von neun Jahren. Als Schüler von Ulrich Lehmann, Yehudi Menuhin, Nathan Milstein und Salvatore Accardo debütierte er im Alter von 15 Jah-ren als Solist mit dem Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn mit dem Tonhalleorchester Zürich, wo er später auch als Konzertmeister wirkte. Er nahm mit Erfolg an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil. Im Jahr 2000 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Thun verliehen. Seine letzten Tourneen führten
ihn nach Rumänien, Frankreich, Italien, Deutschland und Ungarn. In der Schweiz ist er regelmässig Gast bei bekannten Festivals wie „Murten Classics“, den Musikfestwochen Meiringen oder beim „Boswiler Sommer“.Neben eigenen Kadenzen schreibt Alexandre Dubach halsbrecherische Arrangements bekannter Melodien. Seine ganz grosse Leidenschaft gilt aber dem Werk Paganinis. Die Einspielungen der 6 Violinkonzerte bei „Claves“ fanden auch in der Fachliteratur grosse Anerkennung. Im Jahr 2007 spielte Dubach die Schweizer Erstaufführung von Niccolò Paganinis Drittem Violinkonzert. Seine Claves -Aufnahme von Paganinis Sechs Violinkonzerten mit dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo fand große Anerkennung und wurde unter anderem in Jaoachim Hartnacks Große Geiger unserer Zeit aufgeführt .
David Zipperle
Wurde 1979 in Meran (Italien) geboren, begann er im Alter von neun Jahren mit dem Gitarrenspiel bei Hubert Brugger. Mit 16 Jahren trat er ins Konservatorium „C. Monteverdi“ von Bozen in die Klasse von Walter Zanetti ein. Nach dem Diplom im Jahr 2001, ging er nach Basel, um in der Konzertklasse von Walter Feybli weiter zu studieren. 2004 wurde ihm das Konzertdiplom mit Auszeichnung zugesprochen. Nebenbei studierte er Komposition als Nebenfach bei Balz Trümpy.
Er besuchte Meisterkurse bei Aniello Desiderio, Alvaro Pierri, Oscar Ghiglia, Alirio Diaz, Marco Tamayo und Stefano Grondona. Er ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe, darunter Bacoli (2003), Lamporecchio und Mondoví (2005). 2012 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Saluzzo (Italien) zugeprochen. Er gab bereits Konzerte in der Schweiz, in Italien, Deutschland, Ungarn, Dubai und Portugal.