Dieser Artikel ist auch im Zürioberland Magazin vom 24. Oktober 2025 erschienen.
Jetzt kostenlos abonnieren95 ausgeschilderte E-Bike-Kilometer von Wil SG durch das aussichtsreiche Tösstaler Bergland und den Hinterthurgau lassen den Puls höher schlagen: Die im Frühling 2025 neu eröffnete Herzschlaufe 999 lädt zum Radwandern ein und führt Genuss-Biker:innen zu Highlights zwischen Wil und dem Zürcher Oberland. Mit der Herzschlaufe 999 ist ein zeitgemässes, nachhaltiges und kantonsübergreifendes touristisches Angebot entstanden.
Das Kloster Fischingen, das eindrucksvolle Panorama bei Sitzberg, der geschichtsträchtige Gasthof Gyrenbad, die Burgruine Schauenberg und das historische Landstädtchen Elgg sind nur einige Highlights, an denen die neu konzipierte E-Bike-Route Herzschlaufe 999 von SchweizMobil vorbeiführt. Insgesamt 95 komplett ausgeschilderte Velo-Kilometer auf landschaftlich äusserst reizvollen, kaum befahrenen Nebenstrassen und Forstwegen sind das Resultat der kantonsübergreifenden Zusammenarbeit der Standortförderung Zürioberland (SZO), Thurgau Tourismus und St. Gallen-Bodensee Tourismus. Die Rundstrecke wurde am 10. Mai 2025 mit einer grossen Feier am Ausgangspunkt in Wil SG offiziell eröffnet.
Sanfter E-Bike-Tourismus belebt Region nachhaltig
«Mit dieser neuen E-Bike-Route schaffen wir ein zeitgemässes Angebot für nachhaltigen Tourismus, von dem auch die Betriebe entlang der Strecke profitieren und ebenso die lokale Bevölkerung», fasst Mirjam Wüthrich, Leiterin Geschäftsfeld Tourismus bei der Standortförderung Zürioberland zusammen. «Die ausgeschilderte Rundstrecke belebt unsere Region sanft und langfristig. Denn genussvolles Velowandern wird verstärkt nachgefragt.» Gerade viele «Best Agers», die oft unter der Woche unterwegs sind, haben das E-Bike für sich entdeckt. Mit der neuen Herzschlaufe 999 können sie nun ganz entspannt die sanften Hügel des nördlichen Tösstals entdecken.
© Christof Sonderegger
Mirjam Wüthrich
Leiterin Geschäftsfeld Tourismus
««Unser Ziel ist, dass dank der neuen Herzschlaufe 999 die E-Bike-Herzen höherschlagen»»
Kantonsübergreifende Strecke
Die Route der Herzschlaufe 999 startet im historischen Städtchen Wil SG und führt über Fischingen, Wila, Wildberg, Zell, Schauenberg, Elgg und Lommis zurück nach Wil. Wer fit ist oder genügend starke Akkus am E-Bike hat, kann die 95 Kilometer und 2150 Höhenmeter in einem Tag zurücklegen. «Wir empfehlen jedoch, die Strecke auf zwei Tage aufzuteilen und den Genuss ins Zentrum zu stellen, nicht die sportliche Leistung. Man kann entlang der Route zum Beispiel sehr stilvoll und authentisch speisen und übernachten», erzählt Paul Hasler, verantwortlicher Streckenentwickler bei der Herzroute AG. «Wir haben die Route so schön wie möglich gestaltet, eingebettet in natürliche, geografische Gegebenheiten. Sie orientiert sich an wunderbaren Landschaften und verbindet die Kantone St. Gallen, Thurgau und Zürich», so Paul Hasler. Finanziert wurde die Erstellung dieser Herzschlaufe unter anderem mit Fördermitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP), mit denen der Bund und die Kantone wertschöpfende Projekte in ländlichen Regionen unterstützen.
E-Bike-Infrastruktur entlang der Route
Die Route ist mit rund 250 Wegweisern beschildert, sodass man sich auch ohne Karte oder GPS bestens zurechtfindet. Sie ist nicht nur ausgesprochen schön, sondern bietet auch passende Infrastruktur. In Wil beispielsweise können E-Bikes gemietet werden, entlang der Strecke gibt es immer wieder Ladestationen für die Velo-Akkus sowie Bikeshops und Werkstätten, falls noch etwas fürs Radwandern fehlt oder repariert werden muss. Die Route ist auf SchweizMobil und Outdooractive mit allen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen publiziert. Die SZO gibt zudem sehr gerne individuelle Empfehlungen, zum Beispiel für passende Übernachtungsorte, Leihbikes oder Services entlang der Strecke. «Unser Ziel ist, dass dank der neuen Herzschlaufe 999 die E-Bike-Herzen höher schlagen», sagt Mirjam Wüthrich. «Persönliche Beratung ist für uns eine schöne Gelegenheit, den touristischen Puls ganz direkt zu fühlen.»
Herzroute und Herzschlaufen
Die Original-Herzroute ist eine E-Bike-Strecke, die entlang einer festgelegten Route verläuft und 2025 eröffnet wurde. Sie erstreckt sich über rund 700 Kilometer quer durch die Schweiz, vom Genfersee bis zum Bodensee. Die Etappe von Rapperswil nach Wattwil führt bereits seit zehn Jahren durch das südliche Zürcher Oberland. Entlang der Hauptroute werden laufend landschaftlich lohnende Rundstrecken hinzugefügt, die sogenannten Herzschlaufen. Mit der neuen Herzschlaufe 999 ist nun auch das nördliche Zürcher Oberland in die nationale E-Bike-Route eingebunden.
herzroute.ch