Skip to content

Datum

8. November 2025

Ort

Jona

Zeit

10:30 bis 13:00 Uhr

Daten

  • 08.11.2025 10:30

Ort

Bahnhof Jona
Gleis 1


8645 Jona
Schweiz

Kontakt

Standortförderung Zürioberland
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma

+41 52 396 50 90
info@zuerioberland.ch

Exkursion «Begegnungsorte schaffen»

Die Exkursion widmet sich der Frage, wie in Städten und Gemeinden Begegnungsorte geschaffen werden können.

Wie können wir Orte schaffen, an denen sich Menschen begegnen, gemeinsam aktiv sind und Kultur erleben? Solche Begegnungsorte sind für das gesellschaftliche Zusammenleben in unserer Region zentral – sie fördern den Austausch, stärken das Miteinander und beleben den öffentlichen Raum. Deshalb laden wir ich Sie herzlich zur diesjährigen Exkursion nach Rapperswil-Jona ein, wo wir zwei beispielhafte Orte für Begegnung, Bewegung und Kultur besichtigen: den Grünfelspark und das Zeughausareal.

Die Exkursion bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in erfolgreich realisierte Projekte zu erhalten, sich mit Fachpersonen und Kolleg:innen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Stadt/Gemeinde mitzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Sonntag, 19. Oktober 2025.

  • Datum: Samstag, 8. November 2025, 10.30 – 13.30 Uhr
  • Treffpunkt Bahnhof Jona SG, Gleis 1

Programm

10.30 Uhr:  Begrüssung durch Jacqueline Falk, Leiterin Geschäftsfeld Kultur & Gesellschaft, SZO
10.35 Uhr:  Führungen durch den Grünfelspark und das Zeughausareal mit

  • Marcel Gämperli, Leiter Fachbereich Stadtentwicklung,
  • Thomas Zahner, Leiter Fachstelle Sport und Bewegung
  • und Laura Verbeke, Leiterin Fachstelle Kultur

13.30 Uhr Ende, anschliessend gemeinsamer Erfahrungsaustausch (Lunchpaket und Getränke)

Preise

  • Die Teilnahme kostet CHF 25.– pro Person.
  • Für Mitglieder der Standortförderung Zürioberland (bzw. deren Angestellte/Vertreter:innen) ist die Teilnahme kostenlos. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen und Abmeldungen ab Donnerstag, 6. November 2025, wird ein Unkostenbeitrag von CHF 25.– verrechnet.

zur Anmeldung

 

 

Bilder: Katharina Wernli, Manuela Matt